Autor: mgg-Hersteller von Plastikflaschen
Schöne Obst-Kunststofflösungen Petikel- und Blasflaschen-Prozess Auf den Punkt gebracht ist PET Polyethylenterephthalat, das als PET bezeichnet wird. Die Anwendung im Bereich der Getränkeverpackung fördert die rasante Entwicklung der Getränkeverpackungsindustrie. Gleichzeitig bietet die Entwicklung der Getränkeverpackungsindustrie auch Raum für PET-Anwendungen. Eine strenge Kontrolle des PET-Stapels und des Blasprozesses ist der Schlüssel zur Sicherstellung des Aussehens der PET-Flasche und ihrer Wirtschaftlichkeit.
Das charakteristische PET von PET ist Ethylenglycol und das Terephthalsäure-Kondensationsprodukt ist ein gesättigtes thermoplastisches Polymer. Die PET-Moleküle haben einen linearen und halbkristallinen Zustand. Das einfachste Verfahren zur Herstellung von PET ist die Reaktion von Benzoesäure und Ethylenglykol, die ein Monomer bilden (Veresterung), und dann variiert die Polymerisation des Wachstumskettenpolymers PET-Polymerisation mit Temperatur und Druck.
PET ist wie viele Kunststoffe, und es gibt drei Zustandsvariationen während der Verarbeitung, nämlich Glas, hochelastisch und Viskosität. Es beinhaltet drei Temperaturübergänge: Glasübergangstemperatur Tg, Kristallisationstemperatur Tc, Schmelzpunkt Tf. Die Umwandlung des radioprotischen Übergangs von einem amorphen Glaszustand in den Gummizustand, was bedeutet, dass sich das lange Segment zu bewegen beginnt.
Externes Erhitzen kann molekulare (Verbindungs-)Freiheitsgrade hinzufügen und kann nun in Glas verfestigte Moleküle bewegen. Der Glasübergang hängt von der PET-Form ab. Wenn die Viskosität des Merkmals (IV) hoch ist, ist die Kristallisation der Molekülkette begrenzt und die Tg ist höher.
Mit zunehmender Temperatur werden nach und nach lokal kugelförmige Kristalle erzeugt, was zu einer Umlagerung der partiellen Unterkette aufgrund molekularer Energie, dh Kristallisation, führt. Bei PET beträgt die maximale Kristallinität etwa 55 %, was langsam durch die Umlagerung des aromatischen Rings verursacht wird, sodass der aromatische Ring an der Bildung der Kristallzone gehindert wird. Wenn T
Mit der Temperatur des Schmelzpunktes TF ist alles kristallin gemeint. PET-Trocknung und trocknerhydrolysiertes festes PET wird leicht aus der Luft absorbiert. Bei der Lagerung wird PET feucht, so dass es mit Umgebungsbedingungen gesättigt ist.
Der Sättigungswert kann bis zu 0,6 Gew.-% betragen. Typischerweise wird PET mit einem Wassergehalt von weniger als 0,1 Gew.-% an einen Lieferanten geliefert. Um die beste Produktleistung zu erzielen, ist es notwendig, den Wassergehalt vor dem Schmelzen auf 0,004 %, vorzugsweise 30 ppm, zu reduzieren.
Wenn Wasser im Harz enthalten ist, selbst wenn es nur wenig ist, führt dies zu einer Reihe von Reaktionen: Wenn die Temperatur höher als der PET-Schmelzpunkt (etwa 250 ° C) ist, verursacht Wasser schnell einen Polymerabbau (aufgrund des Abbaus). aus Wasser). Dies verringert das Molekulargewicht, verringert die scheinbare Viskosität und die damit verbundenen physikalischen Eigenschaften. Tatsächlich beginnt die Hydrolyse bei niedrigeren Temperaturen (z. B. 150 ° C) aufzutreten, aber die Geschwindigkeit ist gering und ihre Geschwindigkeit steigt mit der Temperatur. Unter Trocknungs- und Formbedingungen darf die IV-Abnahme nicht größer als 0,02 dl/g sein.
Die Abnahme der Viskosität kann zu einer für die Transparenz des Flaschenrohlings ungünstigen Erhöhung der Kristallisationsgeschwindigkeit führen und eine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften der Flasche, der Belastungsfestigkeit und der Schlagzähigkeit bewirken. Der Einfluss der Wärmeabbautemperatur auf das trockene PET ist kompliziert. Es wirkt sich nicht nur auf die Diffusionsgeschwindigkeit des Wassers aus, sondern auch auf den chemischen Trocknungsprozess, sodass es letztendlich die Leistung des Harzes beeinträchtigt. In Anbetracht des Potenzials sind Hydrolyse- und Wärmeprozesse sehr notwendig, wie bereits erwähnt, mit der Abnahme der IV wird die Geschwindigkeit der Hydrolyse bei 150 ° C beschleunigt, da der thermische Umwandlungsprozess schneller ist als der Diffusionsprozess, wenn die Temperatur zu früh ist die Temperatur ist nachteilig.
Auch wenn der größte Teil des Wassers verbraucht werden kann, führt eine zu hohe Temperatur (z. B. 180 ° C) zu einem thermischen Abbau und einer thermischen Oxidation (im Lufttrocknungssystem), so dass die Polymerkette bricht und die Nebenprodukte freigesetzt werden. Produktsubstanz Führt zu einer Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften. AA-Zutaten in den Nebenprodukten, Änderungen der physikalischen Eigenschaften werden auf dem Flaschenrohling vorhanden sein, wie z. B. die Kristallisation von Trübung, IV-Abnahme, gelbes Produkt gelb. Das Trocknungsprinzip und die grundlegenden Eigenschaften des PET-Trockners werden durch Feuchtigkeitstrockner in einem Adsorptionsbett absorbiert und einem Heißluftgebläsedruck in den Kampf gedrückt.
Die zurückfließende Flüssigkeit wird durch ein Trockenmittel getrocknet. Nach dem Erhitzen setzt das Trockenmittel Wassergas frei und nimmt nach dem Abkühlen Feuchtigkeit auf. Daher müssen zwei getrennte Atemwege minimiert und mit einem Trockenmittel versehen werden. .